Line Dancing ist eine eigenständige Tanzart. Man tanzt "in the Line" also in einer Linie, beziehungsweise bei vielen Tänzerinnen und Tänzern in mehreren Reihen hintereinander und nebeneinander. Diese Art zu tanzen erfordert keinen Partner, die Gruppe ist der Partner. Es gibt eine eigene Terminologie und spezielle Schrittmuster. Die Schrittfolgen werden zu einer bestimmten Anzahl von Takten getanzt und wiederholen sich regelmäßig, häufig mit einem oder mehreren Richtungsänderungen. Line Dance ist für jede Altersstufe geeignet. Die Hauptsache ist, man hat Freude am Tanzen und hört gerne Musik.
Jeder Tanz hat einen eigenen Namen und eine eigene Choreographie. Die Schrittfolgen wiederholen sich je nach Schwierigkeitsgrad meist nach 16, 32, 48, 64 Counts. Getanzt wird häufig nach Country & Western Musik, aber auch irische Klänge und moderne Musikstücke lassen sich tänzerisch darstellen.
Wichtig ist : Es klingt gut, sieht gut aus und macht richtig viel Spaß!
Der Ursprung des Line Dance ist Amerika. Daher sieht eine typische Westernkleidung mit Stiefeln, Gürtel, Schnalle und urigem Hemd zum Line Dance gut aus. Allerdings passen auch Jeansrock und Bluse besonders gut.
Die Lake City Liners haben für Tanzabende oder Auftritte ein einheitliches Outfit: T-Shirts mit unserem Club-Logo, Jeans, Cowboyhut und Stiefel. Selbstverständlich geht das auch in normaler Kleidung ohne diese Utensilien.
Denn zu allererst gilt: Mitmachen! Hauptsache es macht Spaß!
u.v.a.
© Copyright Lake City Liners, Haltern am See 2025